Menu

Winter Wonderlands in Deutschland und Österreich

Winter ist gekommen und die meisten von uns befinden sich wahrscheinlich – zumindest gedanklich – in voller Weihnachtsvorbereitung. Auch dieses Jahr hält uns Corona in Atem: Wird es wieder einen Lockdown geben? Finden Weihnachtsmärkte statt? Kann ich Weihnachten im Kreise der Familie feiern? Und was ist überhaupt mit Reisen?

Wir wollen in diesem Newsletter, trotz vieler Sorgen und offener Fragen, eine positive Stimmung setzen, Euch Lust auf die Weihnachtszeit machen und Winterträume zaubern. Was ist für Euch ein Winter Wonderland???

©Tirol Werbung/Christian Forcher

Der Schwarzwald

Die Ferienregion Schwarzwald erstreckt sich über insgesamt 11.100 Quadratkilometer im Südwesten Deutschlands. Besonders schön ist die Region im Winter: Schneebedeckte Flächen und Wälder, vereiste Wasserfälle, Skipisten und Loipen.

©Schwarzwald Tourismus/Achim Mende
©germany.travel

Die schönsten Wintersportgebiete sind die Pisten um Feldberg & Todtnauberg, am Belchen und zwischen Baiersbronn & Todtmoos.

Dezember bis März sind relativ schneesichere Monate, in denen man mit ausreichend Schnee für Wintersportaktivitäten rechnen kann.

Haben Sie schon einmal von der Schwarzwälder Kirschtorte gehört? Stellen Sie sich vor, Sie kommen von einem aktiven Tag im Schnee nach Hause und ein großes Stück dieser köstlichen Torte wartet auf Sie, lecker!

Natur Eis Palast Hintertuxer Gletscher

Der Natur Eis Palast auf dem Hintertuxer Gletscher in der Nähe von Innsbruck, Österreich, ist ein einzigartiges Naturjuwel in der Welt. Besucher erkunden ein System aus natürlichen Hohlräumen und künstlichen Verbindungen und bestaunen magische Eisstalaktiten, riesige funkelnde Eiskristalle, gefrorene Wasserfälle und sogar einen Gletschersee.

Im Natur-Eispalast herrscht 365 Tage im Jahr eine konstante Temperatur von 0° Grad. Die Eishöhle ist das ganze Jahr über geöffnet und kann bei jedem Wetter besucht werden.

Ein Besuch im Natur Eis Palast lässt sich daher ideal mit einem Skitag am Hintertuxer Gletscher oder mit einem Abstecher auf die Panoramaterrasse verbinden.

©Natureispalast

Burg Hohenzollern & Königlicher Winterzauber

Das Schloss ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein geschichtsträchtiger Ort, der zugleich äußerst lebendig ist.

Neben der Kunstsammlung machen zahlreiche Konzerte, Open-Air-Kino, Ausstellungen sowie einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands das Schloss zu einer ganzjährig attraktiven Einrichtung.

©Burg Hohenzollern

Schwäbische Grafen und Fürsten, preußische Könige und deutsche Kaiser: Sie alle haben ihre Wurzeln auf der Burg Hohenzollern – genau zwischen Bodensee und Stuttgart gelegen. In 855 Metern Höhe thront die stolze Festung auf dem kegelförmigen Zollerberg und bietet so einen majestätischen Rundumblick.

Der königliche Winterzauber verwöhnt seine Besucher mit großflächigen Illuminationen im Außenbereich und aufwendigen Weihnachtsdekorationen in den königlichen Gemächern. Sie können über das Schlossgelände und durch die Innenräume schlendern und sich in die weihnachtliche Welt der Könige und Majestäten entführen lassen.

Kitzbühel & Hahnenkamm Race

Die Region Kitzbühel verzaubert mit ihrer herrlichen Natur, ihren Veranstaltungen, ihren Dörfern und Städten. Kitzbühel verbindet urbanes Flair mit typischer Tiroler Gastfreundschaft, bietet kulinarische Vielfalt und exklusive Einkaufsmöglichkeiten.

Kein Wunder, dass diese genussvolle Kombination aus Sport und Lifestyle in der kalten Jahreszeit viele Stars und Sternchen anlockt.

Inmitten der spektakulären Bergwelt der Kitzbüheler Alpen liegt die Ferienregion mit ihrer Hauptstadt Kitzbühel im Osten Nordtirols.

Kitzbühel hat immer Saison und ist besonders im Winter ein Reiseziel mit Tradition und außergewöhnlichem Charme. Von Oktober bis Anfang Mai finden Winterbegeisterte in Kitzbühel ihr Paradies.

Das legendäre Hahenkamm-Rennen findet seit 1931 jedes Jahr statt. Die besten Skifahrer der Welt kommen nach Kitzbühel, um die legendäre Streif-Abfahrt und den Slalom auf dem Ganslernhang zu absolvieren. Die Rennstrecke in Kitzbühel gilt als eine der schwierigsten der Welt.


©Kitzbühel Tourismus/Michael Werlberger
©Pixabay

Weihnachtliche Gärten

Die Christmas Gardens präsentieren sich als ein atemberaubendes Lichtermeer. Das gesamte Areal ist eine leuchtende Märchenlandschaft mit Lichtspielen, illuminierten Figuren und eindrucksvoll inszinierter Architektur.

Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise
Ein Spaziergang durch die Christmas Gardens ist die perfekte Gelegenheit, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Die Weihnachtsgärten sind über ganz Deutschland verteilt und befinden sich in den besten Lagen der jeweiligen Städte. Besucher können den Zauber in Berlin, Dresden, Frankfurt, Hannover, auf der Insel Mainau, in Koblenz, Köln, Münster und Stuttgart genießen.

©Christmas Garden Dresden/Michael Clemens
©Christmas Garden Stuttgart/Wecause
©Christmas Garden Münster/Muenster4life

Auf einer Rundtour können Sie einen wunderschönen und besinnlichen Abend voller Entdeckungen verbringen – fernab vom Weihnachtstrubel.

Interalpen Hotel Tyrol

Auf 1.300 Metern Höhe am Seefelder Hochplateau gelegen, besticht das Interalpen Hotel Tyrol durch seine einmalige und abgeschiedene Lage in herrlicher Natur und unberührter Berglandschaft.

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel hat den Anspruch, höchsten Ansprüchen zu genügen.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass es draußen ruhiger ist, wenn frischer Schnee gefallen ist? Diese Stille ist in den österreichischen Alpen allgegenwärtig und macht sie zu einem perfekten Ort für einen entspannenden Rückzug. Für uns ein perfektes Winterwunderland!

In den 283 charmanten Tiroler Zimmern mit spektakulärem Ausblick spiegelt sich die alpine Lebensart in der Architektur und Einrichtung wider.

Großzügige Spa-Bereiche, drei Restaurants mit preisgekrönter Küche, sowie große und vielfältige Tagungs- und Veranstaltungsräume sind weitere Annehmlichkeiten des Hotels.


©INTERALPEN-HOTEL TYROL

Winter-Wein-Zauber in Traben-Trabach

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine traditionelle Weinregion wie die Mosel die Adventszeit feiert? Da die Erntezeit zu Ende ist, können sich die Winzer voll und ganz darauf konzentrieren, etwas ganz Besonderes zu kreieren: handwerklich hergestellten Winzerglühwein.

Das romantische Städtchen Traben-Trabach lädt normalerweise die Gäste des Weihnachtsmarktes in die Weinkeller der Stadt ein, was in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht möglich ist.

Doch die Unverwüstlichkeit der Einwohner hat zu etwas Großartigem geführt: Statt in Weinkellern werden die Weihnachtsmärkte in diesem Jahr aus kleinen Weihnachtsdörfern in der Stadt bestehen.

©Blickfang Werbung

©G. Weyrich

Die kleinen verschiedenen Weihnachtsdörfer sind vom bunten Lichterglanz der Stadt umgeben. Besucher und Einheimische können sich an einem Winzerglühwein und anderen kulinarischen Köstlichkeiten aufwärmen, die die Stände in den kleinen Dörfern zu bieten haben.

Frohe Wintersaison & eine wunderbare Weihnachtszeit!


Wir freuen uns darauf, Ihre Gruppenveranstaltung zu planen!

Bleiben Sie auf dem Laufenden auf Social Media!