Menu

Destination Management Österreich

Wien

Wien ist die Hauptstadt Österreichs und die mit Abstand größte Stadt des Landes und hat etwa 1,7 Millionen Einwohner. Über die Donau ist Wien auch über die Rhein-Main-Donau-Wasserstraße erreichbar.

Fast sieben Jahrhunderte lang war Wien die Hauptstadt des Habsburgerreiches, was zu einem immer noch vorhandenen imperialen Flair führte, da die vielen Gebäude und Schlösser aus dieser Zeit gut erhalten sind. Neben dem historischen Ambiente ist Wien aber auch eine moderne europäische Hauptstadt mit lebendigen Einkaufsstraßen, großen Konferenzeinrichtungen, ausgezeichneten Restaurants und einem aktiven Nachtleben.

Um ein originales Wiener Erlebnis zu bekommen, sollte man für die Sightseeing-Tour einen „Fiaker“ benutzen. Das sind pferdegezogene Kutschen, die sehr typisch für die Stadt sind.

Eines der markantesten Wahrzeichen Wiens ist das Riesenrad des Vergnügungsparks Prater, das 1897 erbaut wurde. Eine weitere große Touristenattraktion ist der gotische Stephansdom. Die Hofburg war der Sitz des Habsburgerreiches und beherbergt heute den Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten, die Nationalbibliothek und verschiedene Kunstsammlungen.

Eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt ist die Wiener Staatsoper, in der auch jedes Jahr der berühmte Opernball stattfindet.

Neuere Zugänge zu Wiens kulturellem Erbe sind das MuseumsQuartier, die neue Attraktion Nummer 1 der Stadt, und das Hundertwasserhaus, das zwischen 1983 und 1986 erbaut wurde und durch seine ungewöhnliche Gestaltung und Architektur auffällt.

Wien ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, denn die idyllische und bekannte Weinregion Wachau ist von der Stadt aus leicht zu erreichen. Ein beliebtes Ziel ist das Augustinerstift Klosterneuburg, das sowohl historisch als auch kulinarisch interessant ist, da es das größte und älteste Weingut Österreichs ist.

Typisch wienerische Gerichte sind das berühmte Wiener Schnitzel und die Sachertorte. Zahlreiche Lokale mit internationalen, teilweise sogar exotischen Spezialitäten ergänzen das reichhaltige gastronomische Angebot. Sehr traditionell sind auch die Kaffeehäuser in Wien.

„Heuriger“ ist die Wiener Bezeichnung für den Wein der letzten Traubenernte. Und es ist auch der Name der Lokale, in denen dieser Wein ausgeschenkt wird. „Komm, wir gehen zum Heurigen“ ist eine Einladung, die den Beginn eines geselligen Nachmittags oder eines lustigen Abends mit Heurigenmusik und Wein markiert.

Ihr Partner für: