Der Nationalpark Sächsische Schweiz zwischen Pirna und der tschechischen Grenze ist eine der schönsten Landschaften Europas mit vielen Möglichkeiten zum Klettern, Wandern oder Radfahren. Mit ihren Kalksandsteinfelsen, tief eingeschnittenen Tälern, Tafelbergen und Schluchten ist diese faszinierende Landschaft einzigartig und bietet spektakuläre Felsformationen und Ausblicke wie zum Beispiel von der Basteibrücke. Nicht nur für Wanderer, Kletterer und Radfahrer ist die Sächsische Schweiz eine ideale Urlaubsregion, auch die Umgebung hat viel zu bieten.
Unweit der Sächsischen Schweiz gelegen, lädt Dresden, auch Elbflorenz“ genannt, mit seiner barocken Kulisse zu einem Bummel durch die alten Gemäuer, prächtige Museen und üppig grüne Gärten und Parks ein. Die Residenzstadt, die ursprünglich von August dem Starken nach dem Vorbild italienischer Städte erbaut wurde, beeindruckt auch heute noch mit barockem Glanz und jugendstilähnlicher Anmut.
Die Museen der Stadt beherbergen bis heute Schätze aus der Zeit Augusts des Starken. Die Kunstgalerie beherbergt zum Beispiel eine der schönsten Frauen der Welt: Raffaels „Sixtinische Madonna“ ist so sehr zu einem Mythos geworden wie Dresden selbst. Der vergangene Glanz des einstigen Dresdner Hofes wird bei einem Besuch des Grünen Gewölbes wieder lebendig. Die Schlösser Pillnitz und Moritzburg zeugen indes von der Macht und dem Prunk des einstigen Kurfürsten.
Ein Highlight in der Umgebung ist eine Fahrt mit einem der historischen Raddampfer, die die Gäste in beide Richtungen der Elbe bringen und ein einmaliges Erlebnis vom Wasser aus bieten. Hauptattraktionen, die besichtigt werden können, sind: Meißen, Pillnitz, Königstein und Pirna.
Folgt man von Dresden der Elbe flussaufwärts, erscheinen die Städte Radebeul, Coswig und Meißen. Die Landschaft ist geprägt von den idyllischen Weinbergen des sächsischen Weinanbaugebietes, dominiert vom Elbtal, in dem zahlreiche Attraktionen zu finden sind. Meißen beeindruckt die Gäste mit seiner zauberhaften Altstadt, dem Schloss und seiner 300-jährigen Tradition der Porzellanherstellung. In der Porzellanmanufaktur können Besucher erfahren, wie das „weiße Gold“ liebevoll entsteht und wie die traditionellen Meißner Motive von Hand bemalt werden.
Das Schloss und der angrenzende Park in Pillnitz schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Im 18. Jahrhundert von König August II. erbaut, diente das Schloss bis 1918 als Hauptsommerresidenz aller sächsischen Regenten. Der Garten beherbergt viele bemerkenswerte Bäume und Pflanzen, darunter den ältesten Kamelienbaum Europas.
Königstein ist ein beeindruckender Anblick von der Elbe aus. Die Stadt erstreckt sich über eine Länge von mehreren Kilometern in das Tal des Flusses Biela. Die hoch aufragende Festung Königstein ist das Wahrzeichen der Stadt. Da der Königstein als uneinnehmbar galt, nutzten die sächsischen Kurfürsten und Könige die Festung als Zufluchtsort in Zeiten der Gefahr und als sicheren Aufbewahrungsort für Kunstschätze und die Staatskasse.
Ihr Partner für:
- Destinationsmanagement Sächsische Schweiz
- Veranstaltungsmanagement Sächsische Schweiz
- Incentive-Reisen Sächsische Schweiz
- Firmenevents Sächsische Schweiz
- Freizeitgruppenreisen Sächsische Schweiz