
Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und eine Kombination aus Bierfest und Wanderkirmes. Es findet jährlich in München statt und ist ein Volksfest, das von Ende September bis zum ersten Wochenende im Oktober läuft und jedes Jahr von mehr als 6 Millionen Menschen aus aller Welt besucht wird. Das Oktoberfest ist ein wichtiger Teil der bayerischen Kultur und findet seit 1810 statt.
Während des Oktoberfestes ist die Münchner Innenstadt voll von Besuchern aus aller Welt und die Stadt strotzt vor fröhlichen Menschen. Viele Bayern und Besucher verkleiden sich in traditionellen bayerischen Trachten wie Lederhose oder Dirndl, um zu dieser ganz besonderen Atmosphäre beizutragen.
Das Fest findet auf der Theresienwiese, oft auch kurz Wiesn genannt, in der Nähe des Münchner Zentrums statt. Es werden große Mengen an Oktoberfestbier konsumiert, mehr als 7,7 Millionen Liter werden während des 16-tägigen Festes ausgeschenkt. Außerdem können sich die Besucher an einer Mischung aus Attraktionen wie Fahrgeschäften, Schaustellern und Spielen erfreuen, sowie an einer großen Auswahl an traditionellen Speisen wie Hendl, Schweinebraten, Schweinshaxe und vielem mehr. Das Festgelände ist von 10.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet.
Das Fest ist öffentlich und es wird kein Eintritt erhoben, um das Gelände zu betreten, um zu bummeln, Fahrgeschäfte zu besuchen oder eine typische Spezialität an einem der vielen Stände zu probieren. Einer der attraktivsten Höhepunkte des Festes sind jedoch die vielen Bierzelte, die Münchens größte und traditionsreichste Brauereien beherbergen. Das Bier wird literweise ausgeschenkt, ebenso wie typisch bayerisches Essen. Live-Blasmusikkapellen spielen traditionelle bayerische Musik, aber auch modernere Musik. Hunderte von Menschen aus der ganzen Welt tanzen und singen mit und haben großen Spaß.



Mehr als 14 große Zelte mit einer Kapazität von bis zu 7.500 Personen pro Zelt laden zu einem lustigen Nachmittag oder Abend ein. Zusätzlich laden einige kleinere Zelte mit einer eher ruhigen und traditionellen Atmosphäre ein. Die Öffnungszeiten der Zelte variieren, aber insgesamt sind die meisten werktags ab 12.00 Uhr geöffnet, am Wochenende ab 10.00 Uhr, Schluss ist um 22.30 Uhr.
Die große Herausforderung ist es, einen Sitzplatz in den Zelten zu bekommen, da die Gäste nur bedient werden, wenn sie einen Tisch haben. Die Zelte sind für die Öffentlichkeit zugänglich, und normalerweise kann jeder hineingehen. Wenn die Zelte jedoch voll sind, werden die Warteschlangen vor den Zelten meist recht lang. Deshalb reservieren alle Zelte eine bestimmte Anzahl von Tischen für ein bestimmtes Zeitfenster, so dass die Kunden die Warteschlangen vermeiden und einen garantierten Platz bekommen. Dennoch ist die Nachfrage in den Abendstunden und an den Wochenenden sehr hoch.
Eine Alternative zu den Zelten auf dem Oktoberfest ist das „Wiesnzelt“ am Stiglmaierplatz im berühmten Löwenbräukeller, eine Veranstaltung, die Live-Band und DJ bietet – alles an einem Ort und garantiert ohne Sperrstunde! Das „Wiesnzelt“ am Stiglmaierplatz ist nur 2km von der Theresienwiese entfernt, wo das Oktoberfest stattfindet. Tischreservierungen, auch an den Wochenenden, sind hier eher für Gruppen möglich und man kann länger bleiben als in den Oktoberfestzelten.
Images:
©Depositphotos
©München Tourismus, Tommy Loesch
©München Tourismus, Tommy Loesch
©München Tourismus, A. Kupka