Social Media

Menu

Düsseldorf: Die längste Bar der Welt

Wenn man nach Düsseldorf kommt, das im Westen Deutschlands liegt, schlendern viele Leute durch die Altstadt und versuchen, die „längste Theke der Welt“ zu finden. Vor allem Touristen sind von dem Begriff verwirrt, da er oft fälschlicherweise für echt gehalten wird. Leider ist er das nicht – die Bedeutung ist nur symbolisch und bedeutet, dass, wenn man alle Bars der über 250 Kneipen in der Altstadt zusammenlegen würde, eine lange Bar entstehen würde.

Was bedeutet das "alt" in "Altbier"?

Das berühmte Düsseldorfer Bier heißt auf Deutsch „Altbier“, was im Englischen mit „old beer“ übersetzt wird. Das klingt zwar seltsam, ist aber nichts Negatives und bedeutet nur, dass es sich um ein obergäriges Bier handelt. Dieses Brauverfahren hat eine lange Tradition: Die älteste Bierbrauerei befindet sich in Mönchengladbach und wurde 1266 gegründet. Die Menschen nutzten diese Methode, weil es damals noch keine Kühlsysteme gab. Daher musste der Gärungsprozess bei einer höheren Temperatur ablaufen. Diese Technik verleiht dem deutschen Braunbier seinen einzigartigen Geschmack, der ein wenig scharf und bitter, aber dennoch köstlich ist. Es werden Biertouren angeboten, bei denen man die Brauereien besichtigen kann und erfährt, wie die Düsseldorfer Bierspezialität hergestellt wird.

Neben den traditionellen Brauereien haben sich in Düsseldorf immer mehr Kneipen, Cafés und Nachtclubs etabliert, die den heutigen Charme der Altstadt ausmachen. Doch die Stadt am Rhein hat viel mehr zu bieten als nur Party und Bier. Sie eignet sich auch hervorragend für einen Einkaufsbummel, zum Genießen von Kunst und Kultur in den Museen oder zum Spazierengehen im ältesten öffentlichen Park Deutschlands, dem Hofgarten. Wann immer Sie also ein ungewöhnlich schmeckendes Bier genießen wollen, sollten Sie eine der vielen Kneipen in Düsseldorf aufsuchen!