Menu

Destination Management Deutschland

Bayerische Alpen

Die Bayerischen Alpen, die sich vom entlegenen südöstlichen Zipfel Deutschlands nach Westen bis zum Allgäu in der Nähe des Bodensees erstrecken, bilden eine wunderschöne natürliche Wasserscheide entlang der österreichischen Grenze. Die Berge schießen schroff aus dem Vorgebirge empor und bieten einen beeindruckenden Panoramablick auf die Alpen. Die Region ist voll von freskengeschmückten Dörfern, Heilbädern und Kurorten sowie Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden, Wandern, Kanufahren und Gleitschirmfliegen.

Umgeben von der herrlichen Bergkulisse der bayerischen Alpen, wechselt die Gegend zwischen urigen Bauerndörfern und historischen Städten. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und die zahlreichen Museen ermöglichen es uns, ihre vielen Geschichten zu hören. Vor allem in den Bergen wird das alte Brauchtum noch gepflegt, was sich in den vielen Festen im Jahresverlauf widerspiegelt.

Die Gegend ist gespickt mit etwa 25 alten Burgen, Klöstern und malerischen Schlössern, darunter natürlich die international bekannten Königsschlösser Neuschwanstein und Herrenchiemsee. Außerdem gibt es zahlreiche Kirchen und Klöster. Die Wallfahrtskirche von Wies und die Klöster Ettal und Benediktbeuren zeigen Barock in höchster Vollendung.

Neuschwanstein – Die Märchenschlösser von König Ludwig II. Schloss Neuschwanstein ist eines der bekanntesten Schlösser der Welt. Neben ihm befindet sich das Schloss Hohenschwangau, das den jungen König zu seinem romantischen Blick auf die mittelalterliche Geschichte inspirierte.

Die Stadt Oberammergau ist eines der am besten erhaltenen bayerischen Dörfer mit traditionellen, mit Fresken bemalten Häusern und Gastgeber der alle 10 Jahre stattfindenden Passionsspiele, eine Tradition, die bis ins Jahr 1634 zurückreicht.

Das Schlösschen Linderhof, der Lieblingspalast König Ludwigs II., ist einen kurzen Besuch wert, ebenso wie das Benediktinerkloster Ettal, das auf das Jahr 1330 zurückgeht, ein Wahrzeichen barocker Klosterarchitektur ist und noch heute die Benediktinerinnen beherbergt.

Der Chiemsee ist bekannt für das Schloss Herrenchiemsee auf einer Insel im See, das von König Ludwig II. erbaut wurde. Die Architektur des Schlosses und seiner Gärten ist einzigartig in Deutschland und erinnert an das Schloss von Versailles. Eine Schifffahrt auf dem See ist notwendig, um dorthin zu gelangen und kann mit einem Besuch der Abtei Frauenwörth auf der Fraueninsel kombiniert werden.

Die Überquerung des malerischen, smaragdgrünen Königssees sorgt für unvergessliche Erinnerungen und einmalige Fotomotive. Der smaragdgrüne Königssee, eingebettet in steile Bergwände, liegt 5 km südlich von Berchtesgaden und ist der höchstgelegene See Deutschlands. Die kleine Wallfahrtskirche St. Bartholomäus am Ende des Sees kann nur mit einem der Elektroboote auf dem See erreicht werden.

Nicht weit vom Königssee entfernt liegt die Stadt Bad Reichenhall, die seit 150 Jahren Staatsbad ist und in ihren Gebäuden die Eleganz der Kaiserzeit zeigt. Die Salzbergwerke, das einstige Gold der Region, sind noch aktiv und können besichtigt werden.

Ihr Partner für: