Social Media

Menu

Themen & Events

Architektur

Betrachtet man die Architektur in Deutschland und Österreich, so findet man viele Bauprojekte, die für innovative Konzepte, nachhaltiges Bauen und ökologische Verantwortung stehen. Interessante Projekte können mit erfahrenen Architekturführern überall in Deutschland und Österreich besichtigt werden und die Programme können auf individuelle Bedürfnisse und jeden spezifischen Bedarf angepasst werden.

Neben Gebäuden und deren Konstruktion kann ein weiterer Schwerpunkt auf Stadtentwicklung, Infrastruktur und moderne Stadtplanung gelegt werden, um neue und innovative Konzepte des urbanen Lebens zu realisieren. Der Aspekt des grünen Lebens in der Stadt und die Umstrukturierung von ehemaligen Industriegebieten zu Parks und Veranstaltungsorten kann an vielen Beispielen gezeigt werden.

Berlin
Berlin – die wohl lebendigste und sich am schnellsten entwickelnde Stadt in Deutschland nach dem Fall der Mauer mit vielen Beispielen zeitgenössischer Architektur und hybrider Bauten. Private und öffentliche Projekte sind offen für Architekturbesichtigungen und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Konzepte und Sehenswürdigkeiten zu erleben – ob es das Parlamentsviertel, der Potsdamer Platz, die neue Museumsinsel oder Kunsträume in Berlin sind.

Hamburg
HafenCity, Elbphilharmonie und die IBA, in Hamburg entstehen viele neue Gebäude und die Stadtentwicklung im ehemaligen Hafengebiet ist eines der spannendsten Großflächenprojekte Deutschlands. Das Musikhaus Elbphilharmonie im Hafen und die sich daran anschließende HafenCity, ein 155 Hektar großes Areal in der City auf den ehemaligen Hafenbecken, sind heute die neuesten und sich am schnellsten entwickelnden Bauflächen. Auf dem ehemaligen Gelände der Internationalen Bauausstellung (IBA) aus dem Jahr 2014 gibt es noch viele interessante Projekte.

Düsseldorf/Ruhrgebiet
Das ehemalige Industriegebiet an Rhein und Ruhr hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum der Stadtentwicklung und Umstrukturierung von Industriekomplexen und -flächen zu kulturellem und grünem Lebensraum für seine Bewohner gewandelt. Die Städte haben sich in Richtung Dienstleistungsindustrie verändert und damit auch ihr Bild. Das perfekte Nebeneinander von alter Industriearchitektur, die heute als Theater oder Bürogebäude genutzt wird, und grünen und umstrukturierten Parks steht für das neue und trendige Ruhrgebiet.

Frankfurt
Die Stadt ist die Heimat des neuen EZB-Turms und wird wegen der vielen Hochhäuser internationaler Banken und Konzerne „Mainhatten“ genannt. Das Westhafengebiet, ein ehemaliger Handelshafen entlang des Mains, wird heute in ein modernes Wohn- und Arbeitsviertel mit neuen Büros und Luxuswohnungen umgewandelt.

München
BMW und die Olympischen Spiele von 1974, das Oktoberfest und typisch bayerische Tradition. Die bayerische Landeshauptstadt ist vielfältig und vielschichtig und so ist auch ihre Architektur. Repräsentative Bauten der ehemaligen bayerischen Könige prägen noch immer das Stadtbild, aber auch der BMW-Turm oder die beeindruckende Architektur der Olympiahalle. Die Allianz-Arena, Heimat des Fußballvereins Bayern München, ist ein Wahrzeichen für sich. Moderne Museen sind zu einem Zentrum der Stadt geworden und sammeln feinste Kunstwerke in außergewöhnlichen Gebäuden.

Wien
Wien – wo Neues auf Altes trifft, inspiriert die Tradition die zeitgenössische Architektur. Die kaiserliche Architektur dominiert natürlich das Stadtzentrum und ist als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Moderne Architektur findet ihren Weg in diese Umgebung und fügt sich perfekt in die traditionellen Wahrzeichen ein und schlägt eine Brücke von der kaiserlichen Zeit zur modernen und trendigen Hauptstadt Österreichs von heute.

Ihr Partner für:

Images:
©Shutterstock
©www.mediaserver.hamburg.de/Andreas Vallbracht
©Depositphotos
©Depositphotos
©München Tourismus/ Jörg Lutz
©Unsplash