Eine Sache, die uns alle im Tourismus derzeit beschäftigt, ist die Frage der Reisesicherheit – sowohl physisch als auch finanziell. Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, wie schnell sich eine Krise entwickeln kann und dass es umso wichtiger geworden ist, den schlimmsten Fall zu bedenken und sich darauf vorzubereiten. Viele Jahre lang hielten wir sicheres Reisen für selbstverständlich, aber das letzte Jahr hat diese Einstellung zum Tourismus drastisch verändert und neue Bedenken aufkommen lassen.
Um sicheres Reisen zu gewährleisten, finden Sie hier 5 Dinge, die jeder für maximale Sicherheit beachten sollte – plus einen kleinen Bonus-Tipp am Ende:
1. Wählen Sie Ihr Reiseziel mit Bedacht
Der einfachste und erste Schritt für sicheres Reisen ist die sorgfältige Auswahl des richtigen Reiseziels. Am besten informieren Sie sich auf offiziellen Regierungswebseiten, z. B. bei den jeweiligen Botschaften, über mögliche Reisebeschränkungen, Warnungen und so weiter.
Ein guter Tipp ist es auch, sich über das allgemeine Sicherheitsniveau des gewählten Reiseziels zu informieren, z. B. über die Kriminalitätsrate, das Risiko von Naturkatastrophen und politischen Unruhen. Informationen zu Sicherheitsbewertungen finden Sie in der Regel auf der Website des Außenministeriums Ihres Landes oder durch eine kurze Google-Suche. Wenn Sie über eine serviceorientierte Incoming-Agentur buchen, können Sie sie auch einfach nach solchen Informationen fragen, da sie diese aus erster Hand kennen.
2. Auf dem Laufenden bleiben
Informieren Sie sich über die aktuelle Lage in dem Land, in das Sie reisen möchten. Am besten überprüfen Sie die Informationen für die jeweilige Stadt oder Region, denn die regionale Situation kann sich von der allgemeinen Lage des Landes stark unterscheiden. Nachrichten und Medien sind eine gute Quelle, um das Reiseziel im Auge zu behalten, nicht nur in Bezug auf Covid, sondern auch in Bezug auf andere wichtige Informationen wie politische Aktivitäten, Naturkatastrophen usw.
Was die laufende Pandemie betrifft, so ändern sich viele der Sicherheitsmaßnahmen je nach Situation recht häufig, so dass es am besten ist, sich regelmäßig darüber zu informieren. Am sichersten ist es, wenn Sie über ein Reiseunternehmen buchen, das diese Informationen für Sie einholt und die Vorschriften sowie die aktuelle Situation genau verfolgt.
3. Prüfen Sie die Bedingungen im Detail
Wir alle wissen, wie wichtig das ist, und doch tun wir es alle hin und wieder: Wir unterschreiben etwas, das wir vorher nicht sorgfältig gelesen haben. Doch das Jahr 2020 hat uns mehr als deutlich gezeigt, dass es sich lohnt, die Vertragsbedingungen zu kennen. In jedem Vertrag sollten Sie die detaillierten Kündigungs- und Zahlungsbedingungen sowie die allgemeinen Bedingungen finden, unter denen der Vertrag abgeschlossen wird. Lesen Sie diese sorgfältig durch und wenn Sie sich nicht sicher sind, was etwas bedeutet, nutzen Sie die Chance und fragen Sie vorher nach. Nach der Unterzeichnung eines Vertrags ist es zu spät, um von den Bedingungen zurückzutreten, also lieber auf Nummer sicher gehen.
4. Anderes Land, anderes Recht
Grenzüberschreitende Verträge sind komplex, aber wir werden hier nicht ins Detail gehen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jedes Land sein eigenes Recht hat, das auf den Vertrag anwendbar ist, und es ist im Allgemeinen sicherer, die Bedingungen nur nach dem zu beurteilen, was im Vertrag und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen steht, und nicht auf eine rechtliche Absicherung durch das Zivilrecht zu hoffen. In einigen Ländern gibt es spezielle Gesetze, die die Erstattung für nicht erbrachte Leistungen aufgrund höherer Gewalt regeln, aber das ist nicht überall der Fall. Um sich zusätzlich abzusichern, erkundigen Sie sich am besten im Voraus, welche Bedingungen im Falle von Reisebeschränkungen oder ähnlichen Situationen gelten. Viele Dienstleister nehmen inzwischen sogar spezielle Covid-19-Bedingungen in ihre Verträge auf, aber wenn nicht, ist es am besten, sich darüber zu informieren, um auf Nummer sicher zu gehen.
5. Auswahl von Dienstleistern, die in Notfällen helfen
A sudden emergency can never be fully prevented no matter how much you prepare. Therefore, it is so important to have a service provider in charge who can assist in emergency and is able to manage such situations as good as possible. Emergencies are no fun in general but in anouther country it can become quite stressful and confusing, so to have a local contact partner who will take care of everything accordingly is an absolute blessing.
To make sure that a service provider is the right choice, check if they have information about crisis management or even a certification. If you cannot find any information about that, just ask them and you will most likely already get a good insight if they are prepared for such emergency situations or not.
And here is a bonus tip for safety in 2021: Get vaccinated and tested. It’s obvious but we just cannot stress this enough. It simply is the easiest way to protect yourself.
Plus, many of the loosened regulations in various countries – such as Germany and Austria – grant admission only to tested and vaccinated persons. In Austria, one of the countries with the highest testing rate, it even is possible to get tested for free as a tourist to ensure a safe trip.
By following these tips and making informed decisions, you are good to go to travel safely!